Workshop: «Diskriminierungssensible Haltung in der Beratung und Therapie»

Beschreibung:

Dieser Workshop soll ein Verständnis von Diskriminierung und deren Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaft vermitteln. Er schärft das Bewusstsein für Diskriminierungssensibilität und fördert individuelle Strategien im Umgang damit.

 

Ein Schwerpunkt liegt auf den gesundheitlichen Folgen von Diskriminierungsbetroffenen und der Gestaltung einladender Therapie- und Praxisräume für betroffene Menschen. Eine diskriminierungssensible Haltung erfordert Selbstreflexion und persönliche Auseinandersetzung. Sind Sie bereit, Ihr Bewusstsein zu erweitern und Diskriminierungsmechanismen aktiv zu hinterfragen?

 

Kursinhalt:

  • Verständnis von Diskriminierung: Was ist Diskriminierung und welche Formen gibt es?
  • Auf welchen Ebenen wirkt Diskriminierung?
  • Wie sieht diskriminierendes Verhalten aus?
  • Diskriminierung als Risikofaktor für die Gesundheit 
  • Diskriminierungssensibilität in der Praxis
  • Praktische Übungen zur Selbstreflektion 

 

Voraussetzungen:

Keine

 

Dozentinnen:

Annina Cina

Naturheilpraktikerin mit eidg. Zertifikat OdA AM - Fachrichtung TEN

Eigene Praxis in Bern und im Wallis

Erfahrung mit Begleitung von Cisseximus-, Ableismus- und Rassismusbetroffenen Menschen

 

Méline Ulrich

Naturheilpraktikerin mit eidg. Zertifikat OdA AM - Fachrichtung TEN

Eigene Praxis in Bern mit Schwerpunkt Frauengesundheit

Politikwissenschaftlerin

 

Teilnehmeranzahl:

mindestens 6 Personen, maximal 16 Personen

 

Kosten / Präsenzzeit:

CHF 140.00 (inkl. Kursunterlagen und Ausbildungsnachweis) / 3 Stunden 

 

Anmeldung:

Anmeldungen via Mail an info@sake.ch  

 

 

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

*Änderungen vorbehalten

Workshop: «Diskriminierungssensible Haltung in der Beratung und Therapie»

Anmeldung

Anmelden
Datum: 20.11.2025
Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: SAKE Bildungszentrum AG, Scheibenstrasse 20, 3014 Bern