Ernährungscoach

Zertifikats-Ausbildung gemäss EMR Richtlinien (Einzelmethode Nr. 68)

Beschrieb

Die Fachausbildung «Zert. Ernährungscoach SAKE» richtet sich an alle, welche sich vertieft für die Thematik Humanernährung interessieren. Als Ernährungscoach begleitest und unterstützt du gesunde Menschen bei ernährungstechnischen Fragen und oder als Ergänzung zur Tätigkeit eines Personal Coaches. Diese Ausbildung kann auch zum Erlangen der Einzelmethode EMR 68 für Therapeutinnen und Therapeuten im Bereich Medizinische Masseure, Therapeutische Masseure oder Naturheilpraktiker besucht werden.

Kursinhalt

Schulmedizinische Grundlagen

Du erlernst medizinisches und naturwissenschaftliches Grundlagenwissen zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des Menschen und kannst Zusammenhänge erkennen und erklären.

Infos zum Kurs

 

Ernährungswissenschaften

In diesem Kurs lernst du, wie die biochemischen Einflüsse unserer täglichen Ernährung und die darin enthaltenen Nährstoffe auf unseren Körper wirken. Der /die Ernährungscoach/in nutz dieses Wissen für die Prävention, Begleitung und das Coachen von Menschen.

Infos zum Kurs

 

Angewandte therapeutische Kompetenzen (ANKO)

In diesem Kursmodul erlernst du die wichtigsten Aspekte für die gezielte Begleitung und Coaching wie die Prinzipien des Coachings, Prozessphasen, Planung und Zielvereinbarung, Begleitung und Erfolgskontrolle, Qualitätssicherungsmodelle, Ethik und Kommunikation.

 

Infos zum Kurs

  • Kosten

    CHF 9’232.00 (inkl. Lernkontrollen schriftlich, inkl. Skript, exkl. Pflichtlektüre)

  • Ausbildungstage und Zeiten

    • Medizinische Grundlagen TC
      Mittwochs 08:30-16:30 Uhr (Start August)

     

    • Ernährungswissenschaften 
      Montags 08:30-16:30 Uhr

     

    • Angewandte therapeutische Kompetenzen (ANKO)
      Mittwochs 08:30-16:30
  • Pflichtlektüre

    Buch «Mensch, Körper, Krankheit» - muss durch Teilnehmende besorgt werden.
    Skript «Grundlagenskript Ernährung» - wird im Kurs elektronisch abgegeben.

  • Ausbildungsform

    Präsenzunterricht vor Ort

  • Kursstart

    2x jährlich möglich (Januar oder August)

  • Abschluss

    Zertifikat gemäss EMR Richtlinien